
BÜRORÄUME
Die Anforderungen an die Bodenverlegung, sind sowohl bei einer Revitalisierung von Räumen in Bestandsgebäuden, als auch bei Verlegung in Neubauten sehr ähnlich.
Ein Hauptaugenmerk kommt hier der Verknüpfung zwischen Funktionalität, Optik und Kosten zu. Kombinationen aus Teppichflächen, Parkett und weiteren Belagsarten sind häufig gefragt.
Um dies zu gewährleisten, begleiten wir unsere Kunden mit unserer gesamten Erfahrung.
Anforderungen an den Boden und deren Gründe
Rutschsicherheit:
Damit Stürze und Verletzungen von Mitarbeitern im Büro , und damit verbundener Personalausfall vermieden wird
Brandschutzklasse:
Im Falle eines Brandes darf der Boden nicht brennen um ein verlassen des Gebäudes zu ermöglichen
Bauaufsichtliche Zulassung:
In Deutschland müssen Bodenbeläge das Ü-Zeichen tragen damit sie im Innenraum verbaut werden dürfen
Einfache Reinigung:
Um Unterhaltskosten des Gebäudes günstig zu halten
Einfache Wartung:
Z.B. durch Hausmeister um schnell reagieren zu können
Trittschallmindernd:
Weniger Lärm im Büroraum, bei mehrgeschossigen Gebäuden Minimierung der Lärmbelästigung in den unteren Räumen, keine Probleme mit Untergeschossigen Nachbarn